
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten/innen, die sich im kaufmännischen Bereich individuell qualifizieren möchten.
Während Ihrer Qualifikation werden Sie insbesondere für verantwortliche kaufmännisch – verwaltende Aufgaben im mittleren Management sowie auf Führungsebene vorbereitet und ausgebildet, um somit als Fachkraft den Anforderungen des aktuellen Arbeitsmarktes gerecht zu werden.
Wir vermitteln ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Know-how in Verbindung mit umfassenden Kenntnissen im Bereich moderner Informationstechnologien. Fertigkeiten und Kenntnisse in SAP und DATEV gelten in vielen Unternehmen als Einstellungsvoraussetzung.
Moderierter Unterricht und selbständiges Lösen von Aufgaben wechseln sich ab. Durch Kenntnisabfragen überprüfen Sie regelmäßig Ihre neu erworbenen Fertigkeiten.
In einem 4-wöchigen Betriebspraktikum erhalten Sie Gelegenheit, Ihre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten praktisch umzusetzen. Der Lehrgang ist als Teilqualifikation bei der IHK anerkannt. Lehrgangsdauer und –inhalte werden von der prüfenden Kammer als Ausbildungszeit anerkannt.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten Sie für das Modul 1 ein international anerkanntes Zertifikat von Microsoft.
Lehrgangsinhalte:
- Modul 1: Microsoft Office Schriftverkehr
Textverarbeitung und Schriftverkehr mit MS-Word
Präsentieren mit MS PowerPoint - Modul 2: Microsoft Office Datenbanken
Kalkulieren, Analysieren, Vergleichen mit MS-Excel
Verwalten relevanter Daten mit MS-Outlook - Modul 3: Finanz- und Rechnungswesen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Finanz- und Rechnungswesen mit DATEV - Modul 4: SAP Business-One
Einkauf- und Vertriebsmanagement
Voraussetzungen:
Kaufmännische Ausbildung oder Berufserfahrung im kaufm. Bereich.
Lehrgangsdauer:
6 Monate incl. 4 Wochen Praktikum,
Dauer je Modul: 25 Unterrichtstage
Unterrichtszeiten:
Vollzeit:
montags bis freitags von 8.15 – 15.15 Uhr
Teilzeit:
montags bis freitags von 8.15 – 12.30 Uhr
Einstieg:
Ein Maßnahmestart ist immer zu Beginn eines Moduls möglich.
Fördermöglichkeit:
Bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter und andere Kostenträger mittels Bildungsgutschein möglich.